28.05.20
Erfahrungsbericht: Softwarelokalisierungen unter TIA V16!

Beispiel einer spanischen Bedienoberfläche unter TIA V16 unseres Kunden Nabertherm GmbH, Lilienthal

Im November präsentierte Siemens auf der SPS 2019 in Nürnberg die aktuelle Version V16 des Engineering-Frameworks TIA Portal. Im Februar lieferte uns ein Kunde seine erste Projektierung unter V16, die in Italienisch lokalisiert werden sollte.
Inzwischen haben wir eine ganze Reihe Sprachen für TIA V16-Projekte realisieren dürfen.

Was hat sich unter TIA Version 16 geändert?
Für die Entwickler viel – Der Umfang an Funktionen und Applikationen im TIA hat sich erhöht.
An den Lokalisierungsfunktionalitäten wenig – Die Standardschnittstelle für den Textexport / -import ist für alle integrierten Module gleichgeblieben.

Damit ist es weiterhin problemlos möglich, den Lokalisierungsumfang auf das Notwendige einzugrenzen. DCC global muss somit keine neue Schnittstelle programmieren. Unser bewährter Lokalisierungsprozess bleibt unter TIA V16 unverändert. Auch bei dieser TIA Version garantiert DCC global eine reibungslose Abwicklung und liefert beste Ergebnisse.

Das bestätigt auch unser langjähriger Kunde Nabertherm GmbH:
„Auch unter TIA V16 hat DCC global wieder eine hervorragende Lokalisierung an uns ausgeliefert. Der Abwicklungsprozess ist genauso einfach und effizient geblieben, wie wir es von DCC global aus den vergangenen Jahren kennen.“ (Gothart Fuchs, Gruppenleiter Elektro-Konstruktion bei der Nabertherm GmbH).

Wenn auch Sie das TIA Portal (oder andere Siemens Software) einsetzen und Fragen zur Lokalisierung unter Version V16 haben, rufen Sie uns einfach an. Mit unserer Erfahrung aus über 3.000 Projekten finden wir mit Sicherheit auch eine Lösung für Ihre individuelle Lokalisierungsaufgabe.