03.07.2018

Der DCC Translation Editor bietet zukünftig eine Schnittstelle zum Übersetzungsdienst DeepL

Der DCC Translation Editor - unser Tool zum Ändern und Pflegen von mehrsprachigen SIMATIC Projektierungen - bietet seit langer Zeit eine Schnittstelle zur Einbindung von webbasierten, maschinellen Übersetzungsdiensten.

Bislang unterstützt Sie das Tool mit Übersetzungsvorschlägen von Google Translate und Microsoft Translator. Zukünftig erweitern wir die Web-Schnittstelle um den Übersetzungsdienst DeepL.*

DeepL ist in Fachkreisen wegen der Verwendung neuronaler Netzwerke positiv aufgefallen.

Nach wie vor gilt jedoch, dass maschinelle Übersetzungsdienste für die HMI-Textübersetzung nur bedingt nutzbar sind. Ihre Stärke liegt bei Fliesstextübersetzungen.
Die Mehrzahl der HMI-Texte jedoch sind kontextfreie Wörter und unvollständige Sätze. Damit haben webbasierte Übersetzungstools ihre Probleme (Wikipedia über maschinelle Übersetzungen).
Der Fachmann bleibt deshalb weiterhin unverzichtbar.

Die neue Funktion befindet sich bei uns aktuell im Betatest. Beim nächsten Release des DCC Translation Editors wird sie für alle Nutzer verfügbar sein.

Sollten Sie Fragen zum Translation Editor, zur Installation oder zur Einbindung der Übersetzungsdienste haben, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!


********************************************************************************************************************

* Für die Nutzung von Google Translate und DeepL sind Registrierungen auf Seiten der Dienstanbieter notwendig, beide Dienste sind kostenpflichtig.

Die Registrierung bei DeepL bzw Google Translate kann unter den folgenden URL gestartet werden:


Weitere Links zu DeepL bzw maschinelle Übersetzung: