17.06.2021

Virtuelle Inbetriebnahme – noch leichter mit Software-Lokalisierung!

Virtuell und doch lokal – professionell lokalisierte HMI macht den Unterschied!

Industrie 4.0 hat die virtuelle Inbetriebnahme in den Fokus des Maschinen- und Anlagenbaus gerückt, Corona hat den Trend zur Remote IBN verstärkt (siehe hierzu VDMA Leitfaden Virtuelle Inbetriebnahme).

Reisen werden vermieden, ein Internetanschluss reicht aus. Mit MS Teams, TeamViewer, Smart Clients und VR Brillen werden Maschinenfunktionalitäten über globale Distanzen hinweg schnell geklärt und Anpassungen problemlos vorgenommen. Deutliche Kosten- und Zeitersparnisse lassen die Remote IBN zukünftig Alltag werden.

Aber Achtung! Für die Remote IBN braucht es eine Common Language. Verbleibende Kommunikationsdefizite lassen sich mit einer Vorab-Übersetzung der wesentlichen HMI-Bilder und Steuerungsbefehle in Landessprache verringern.

Optimal ist eine professionelle Software-Lokalisierung. Damit klappt die IBN reibungsloser und später fühlen sich auch die örtlichen Produktionsmitarbeiter an Ihrer Maschine „zuhause“.

Wenn Sie Fragen zu Software-Lokalisierungen haben oder eine virtuelle IBN mit Bedienung in Landessprache planen, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Praktische Tipps finden Sie auf unserer Webseite im Bereich Downloads.

Wir wünschen Ihnen schon heute viel Erfolg für Ihre nächste Inbetriebnahme!

Ihr DCC global Team