DCC Softwarelokalisierung
Technische Dokumentation
Unsere Märkte

Professionelle Softwarelokalisierungen von DCC global

Unter Softwarelokalisierung versteht man den Prozess der technischen, sprachlichen und kulturellen Anpassung eines Softwareprodukts an die Anforderungen eines bestimmten Zielmarkts. Wir übernehmen die Übersetzung, die ein Teil des Lokalisierungsprozesses ist. Dazu gehören auch softwaretechnische Anpassungen (Software-Engineering) und zwingend der abschließende Acceptance Test (Kontrolle der übersetzten Texte und Bilder in der Bedienoberfläche).

Das kann DCC global für Sie tun:

Ihr Weg zum Angebot

Eine Zusammenarbeit mit DCC global hat viele Vorteile:

Unsere Lokalisierungen sind für Sie sofort einsatzbereit:
Die von uns spracherweiterte Projektierung wird von jedem Bediener verstanden. Die Software ist einsatzbereit für die Auslieferung an Ihren Endkunden oder für die Inbetriebnahme! Unser vorgezogener Acceptance-Test reduziert Abstimmungsaufwand und Nacharbeiten. Das spart knappe Personalkapazitäten bei Ihnen und Ihrem Kunden und vermeidet gegebenenfalls unnötigen Reiseaufwand. Ihr Vertrieb kann die verkürzte Inbetriebnahme und den geringeren Schulungsaufwand als reduzierte Cost of Ownership vermarkten.
Sie erhalten Ihre Lokalisierung kurzfristig und in reproduzierbarer Qualität - dafür sorgen wir mit unserem effizienten Workflow:
25 Jahre Erfahrung sind in unseren Workflow eingeflossen. Wir verwenden Lokalisierungs-Tools und Techniken, wie sie auch von internationalen Softwareherstellern benutzt werden. So erhalten Sie gleichbleibend hohe Qualität - projektübergreifend und unabhängig von der Tagesform einzelner Übersetzer. Übliche Projektgrößen lokalisieren wir innerhalb von 10 Werktagen. Mit jedem Auftrag wachsen Translation Memory und Terminologie an. Unsere professionellen Tools nutzen beide Datenbanken als Quelle für Qualität, Konsistenz und Effizienz zukünftiger Lokalisierungsaufträge. Workflow und Datenbanken sparen Ihre Zeit und senken den Kostenanteil der Übersetzung. Über den Austausch der Terminologie-Datenbanken lässt sich ganz einfach die Konsistenz der Übersetzungen in Visualisierung und Dokumentation sicherstellen. Ihr Vertrieb kann unsere Qualität vermarkten. Er kann seinen Kunden auftragsübergreifend das identische Wording zusagen oder - eine in der Automobilbranche übliche Anforderung - ein vom Kunden vorgegebenes Wording garantieren.
Unsere Lokalisierungen können Sie wertsteigernd einsetzen:
Eine qualitativ hochwertige Lokalisierung untermauert die Qualitätswahrnehmung Ihrer Maschine beim Endkunden, verringert den Schulungsaufwand des Bedienpersonals und reduziert Standzeiten wegen sprachbedingter Fehlbedienungen. Auch dies ist ein handfestes Argument, mit dem sich Ihre Maschinen und Anlagen vom Wettbewerb abheben und welches Ihr Vertrieb vermarkten kann. In der Gesamtheit führt unsere Lokalisierung zu einer Wertsteigerung Ihrer Maschine und zu einem schnelleren Return on Investment bei Ihrem Kunden.

Technische Dokumentation

In Verbindung mit der Softwarelokalisierung bieten wir die abgestimmte Übersetzung technischer Begleitdokumente in alle Sprachen an – schnell, konsistent und qualitätsgesichert.

Das kann DCC global für Sie tun:

Wir liefern die druckfertige Übersetzung von Handbüchern, Schaltplänen, S7-Kommentaren und Stücklisten für alle gängigen Programme und Formate. Dazu gehören Layout, Bildbearbeitung und Herstellung von Screenshots aus der Visualisierung.

Ein toolgestützter Übersetzungsworkflow mit Terminologie, Translation Memory und Qualitätssicherungsfiltern garantiert dabei die Qualität des Ergebnisses.

Ihre Vorteile:

  • Höhere Qualitätswahrnehmung durch konsistente Übersetzung in Applikation und Dokumentation 
  • Sicherheit durch Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der Maschinenrichtlinie
  • Bessere Verständlichkeit durch Screenshots aus der Visualisierung

Wir unterstützen unsere Kunden unter anderem in den folgenden Märkten: